Welches Ereignis scheint wohl geeigneter für ein zartes „hallo“ nach so langer Zeit Abstinenz? Genau.
Ein Franzbrötchen-Wettbewerb 😉
Ich habe mich vollkommen uneigennützig zur Verfügung gestellt, um für euch im Hamburg Museum Franzbrötchen zu testen und zu bewerten. 😀
Aber ganz ehrlich: leichter gesagt, als getan! Spätestens nach dem 6. Franzbrötchen war der Gaumen schon vollkommen Zimt-und-Zucker-benebelt.
Nichtsdestotrotz haben mich meine Sinne nicht ganz im Stich gelassen, denn der Gewinner – die Nummer 9 – war unter meinen Top Favoriten.
Da diverse Social Media Seiten auf das Event aufmerksam gemacht hatten, war es so voll, wie man es sonntags in Museen wohl weniger erwarten würde. 😉
Der Rundgang vor der Verkostung hat mir sehr gefallen und ich habe mich an dem Teil fast mehr erfreut, als an den Franzbrötchen. Obwohl die in der Ausstellung überall „versteckten“ Franzbrötchen einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen!
Leider habe ich das damit einhergehende Rätsel nicht lösen können. Aber das Rätsel, wer am Ende den Wettbewerb um das beste Franzbrötchen 2015 gewonnen hat, werde ich nun lösen: der erste Platz ging an die kleine Konditorei – herzlichen Glückwunsch! ❤
Franzbrötchen Wettbewerb im Hamburg Museum
Ich werde beim nächsten Mal auch wieder eine richtige Kamera mitnehmen… versprochen. Und an dieser Stelle auch ein liebes Dankeschön an meine nette Begleitung – schön war’s 🙂
Habt einen sonnigen Sonntag, ihr Lieben!
Ich muß mich ja mit dem zufrieden geben, was man so in Leipzig für Franzbrötchen hält 🙂 Kein Vergleich zu den Leckereien der Kleinen Konditorei. Schön, mal wieder hier was zu lesen
Gefällt mirGefällt mir
Hehe, die Leipziger Franzbrötchen-Version täte mich ja auch mal interessieren 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sooo schlecht war das nicht mal, aber mit Kristallzucker bestreut… finde den Fehler 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diesen schönen Bericht – im Süden weiß man nämlich nicht wirklich, was Franzbrötchen sind 🙂 Zumindest ich wusste es definitiv nicht…
Gefällt mirGefällt mir
Siehste, hätte ich mal etwas mehr Aufklärung betreiben sollen! Darüber habe ich nicht so wirklich nachgedacht… ich schieb’s mal nach 😀
https://de.wikipedia.org/wiki/Franzbr%C3%B6tchen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war eine tolle Idee!
Schön, dass du mal wieder da bist.
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damals als ich HH lebte habe ich mir beim Stadtbäcker in Lokstedt öfter eins gegönnt.
Letztens lagen hier beim Bäcker welche in der Auslage und ich musste schmunzeln.
Lokal Globalisierung:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich! Lokal Globalisierung… hat was ,-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bielefelder können Franzbrötchen? Ich staune 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die können ne ganze Menge, mehr als man denkt, frag den Gatten
Gefällt mirGefällt 1 Person
die scheinen ja inzwischen ganz gut rumzukommen! (Also, die Franzbrötchen… ,-)
Gefällt mirGefällt mir
Franzbrötchen sind mir gänzlich unbekannt und der Name hat mich jetzt nicht gerade auf eine typische Hamburger Köstlichkeit schließen lassen. Wieder was gelernt. 😉 Auch wenn hier die Gaumenvernebelung fehlt, Deine Bilder sind sehr appetitlich.
Schön mal wieder von Dir zu lesen!
Liebe Grüße
Eva
Gefällt mirGefällt mir
Ich freu mich auch sehr, von Dir zu lesen, liebe Eva! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt sehr gut! Ich halte mich aber zur Zeit mit Süßkram etwas zurück, um dann pünktlich zum ersten Advent wieder richtig zuschlagen zu können. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehehe… das hört sich nach einem SEHR guten Plan an!
Gefällt mirGefällt mir
Daß man im Internet auch etwas lernen kann, hat sich ja nun bewiesen. Ich wusste bisher gar nicht, daß es Franzbrötchen gibt. Nun bin ich eines besseren belehrt worden.
Ich danke Dir, daß Du uns an diesem Event hast teilhaben lassen.
LbG Isi
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, dann habe ich ja tatsächlich ein wenig zur Allgemeinbildung beigetragen!
Mit leckerem Naschen – was will man mehr 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe den Bericht darüber im Fernsehen gesehen und hätte sehr gern mitgemacht. Wann immer ich in Hamburg bin, muss ich mindestens einmal ein Franzbrötchen essen. Und das Gewinner-Franz werde ich auch mal testen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mir hat das Verkosten mal wieder vor Augen geführt, dass bei Genuss weniger einfach mehr ist!
Aber Franzbrötchen sind schon etwas wunderbares… nächstes Jahr bringe ich mir nur noch etwas Butter mit 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Osnabrück wollte man mir doch glatt ein Franzbrötchen mit Marzipan angedreht. Das geht irgendwie gar nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also da, äh, hätte ich ich wohl auch zur Verfügung gestellt. Die ganze Zeit über. Da kenne ich nichts!
Fein wieder von dir zu lesen ♥
Gefällt mirGefällt mir
Was wäre Hamburg ohne seine Franzbrötchen? So langsam jedenfalls breiten sie sich von hier ins Umland aus! In Cuxhaven habe ich vor ein paar Tagen an einer Tankstelle am Stadtrand ebenfalls eines gegessen – das war zwar schon etwas vertrocknet, konnte aber vom Geschmack her durchaus mithalten.
Gefällt mirGefällt mir