Das waren mal wieder ein paar knackig kalte – aber schöne – Tage.
Vor ein paar Jahren hatten wir schon mal so einen kalten (bzw. langanhaltenden) Winter.
Da sind unter anderem diese Aufnahmen entstanden:
Zugefrorene Alster
Hafen bei Sonnenaufgang (und -10 Grad)
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende. Ich war in den Deichtorhallen zu „Gute Aussichten“… war minder begeistert. Aber dazu später mehr.
Schlagwort: Winter
Spaziergang
Heute war das Wetter leider gruselig, aber gestern Mittag habe ich mir bei einem Spaziergang an der Alster die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Schön!
Und hier nun mein Allwetter-Tipp für morgen: Im Museum für Kunst und Gewerbe ist Tag der offenen Tür zu Ehren von Justus Brinckmann. Soll heißen: freier Eintritt 🙂
Außerdem ist Flohmarkt in der Fabrik (danke Frau Momo für den Hinweis!)
Museum für Kunst und Gewerbe
Steintorplatz (Hauptbahnhof)
20099 Hamburg
Fabrik
Barnerstraße 36
22765 Hamburg Altona
Schönen Sonntag euch!
Abendsonne
Es friert und weihnachtet in Hamburg
Ich habe mich heute bei dem schönen Wetter mal getraut, einen Spaziergang an der Alster zu machen. Es war bitterkalt – und wunderschön. Die Sonne schien, der Schnee glitzerte. Was will man mehr!
An der Binnenalster angekommen, war die Sonne gerade hinter dem Rathaus untergegangen. Es tummelten sich ein bis zwei mit Foto- und Fernsehkameras bewaffnete Gestalten und wäre es nicht so klirrend kalt gewesen, hätte ich vielleicht mal geschaut, was die da so treiben. Den Weihnachtsmarkt habe ich nicht besucht, nur fotografiert, obwohl so ein Glühwein doch sehr verlockend schien. Insbesondere, da meine Hände durchs Kamerahalten zu Eisklumpen gefroren waren.
Auf dem Rückweg kam ein Alsterdampfer – hübsch beleuchtet – an uns vorbeigeschippert… mit einer interessanten Geräuschkulisse. Das Knirschen, das der Dampfer beim Beiseiteschieben des Eises produzierte, hörte sich nur halbwegs vetrauenerweckend an. Da mir meine Begleitung auf dem Hinweg erzählt hatte, dass die Feuerwehr schon ausrücken musste, um im Eis eingefrorene Vögel zu bergen (?!?), kamen mir Zweifel, ob die noch genug Zeit und Kapazität haben, sich um eingefrorene Alsterdampfer zu kümmern…
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und wünsche einen gemütlichen, warmen und entspannten Feierabend!
Hamburg im Schnee
Als ich heute Morgen aus dem Fenster luscherte, flogen noch dicke, fluffige Schneeflöckchen wie in Zeitlupe am Fenster vorbei. Wie schön! Okay, inzwischen ist das Ganze etwas Richtung Schneeregen mutiert, aber es war schön, so lang‘ es dauerte 😉
In diesem Zusammenhang möchte ich euch dieses Video angedeihen lassen. Ich hab’s vor zwei Jahren im Stadtpark aufgenommen. Hauptdarsteller: Schnee! War schon mal hier zu sehen, aber es passt grad so gut.
Einen schönen zweiten Advent euch! ♡
Hamburg in weißer Pracht
Mit diesem besinnlichen Winter-Video möchte ich allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2011 wünschen. Bis bald! 🙂
(HD kann angeschaltet und das Video auch „groß“ geschaut werden)
Heute auf der zugefrorenen Alster
Okay, zum Nachahmen nicht unbedingt empfohlen… Hier geht’s zum Eiszustandsbericht.
Einen schönen Restsonn- und weihnachtstag allen 🙂
Binnenalster mit Alstertanne
Globetrotter und das passende Schuhwerk
Heute war ich bei Globetrotter. Denn rechtzeitig zum Wintereinbruch habe ich festgestellt, dass ich kein geeignetes Schuhwerk besitze. Zwar habe ich mir letztes Jahr Spikes gekauft, aber die sind in erster Linie bei Glatteis sinnvoll. Für den winterlichen Spaziergang im Schnee sind sie nicht unbedingt die beste Wahl. Leider musste ich feststellen, dass circa 10.000 Hamburger den gleichen Gedanken hatten… die Schuhabteilung bei Globetrotter war zum Bersten gefüllt. Na, dann halt eine Etage höher. Doch die Winterjacken für Frauen waren ein Alptraum. Und mein Lieblingsspielzeug (der Kälteraum) war defekt. Schnief!
Trotzdem liebe ich Globetrotter heiß und innig und werde demnächst mal unter der Woche wiederkommen 🙂
Globetrotter Hamburg
Wiesendamm 1
22305 Hamburg
Telefon: 040 291223
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 10:00 – 20:00 Uhr
Sa.: 9:00 – 20:00 Uhr
Kann man im Stadtpark eigentlich rodeln?
Als Kinder haben wir das regelmäßig und mit wachsender Begeisterung getan. Ich denke, dass dies hauptsächlich mit kleinen Kindern Sinn macht, da der beide Rodelberge dort eher kleine Rodelhügel sind 🙂 Abgehen tun beide von der ‚großen Wiese‘. Allerdings geht einer der beiden Richtung See, also ist Vorsicht geboten. Man weiß nie, wie dick das Eis ist.
So sieht der Stadtpark übrigens völlig verschneit aus: Hamburg, der Stadtpark und der Schnee
Viel Spaß beim Toben!
Hamburg und seine Alsterperle
Ob im Winter oder Sommer, die Alsterperle ist immer geöffnet.
Im Winter gibt’s Fleece-Decken und Gasheizungen, im Sommer werden einfach die Füße ins Wasser gesteckt. Der Glühwein wechselt das kühle Blonde ab und die Aussicht bleibt immer gleich schön. Wenn man die Stoßzeiten vermeidet, ist dies einer der schönsten Plätze diesseits der Alster – und wer’s gern voll und gesellig mag, wird auch dem Rummel etwas abgewinnen können. Sei es beim Public Viewing oder im Sommer nach Feierabend.
Was das Essen angeht, so variiert es sehr. Die belegten Brote und Brötchen morgens sind recht lecker, die Frikadellen auch. Alles Gegrillte sowieso. Nudelsalat, Quiche & Co waren bisher nicht so mein Ding, denn sie schmecken sehr neutral – um nicht zu sagen fad. Leider schneidet auch der Macchiato in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis schlecht ab. Bei 3,50 EUR (und einem nur zu 2/3 gefüllten Glas) erwarte ich zumindest einen geschmacklichen Treffer. Aber: weit gefehlt. Ich bin allerdings der Meinung, dort schon mal besseren Macchiato getrunken zu haben. Vielleicht hab‘ ich letztes Mal einen schlechten Tag erwischt.
Sei es, wie es ist – man bezahlt den Aufpreis meist doch, um den wirklich schönen Ausblick zu genießen 🙂
Und da sonst alles sehr liebevoll gemacht ist, passt es auch als Gesamtpaket.
Alsterperle
Eduard-Rhein-Ufer 1
22087 Hamburg
Tel. 040 / 227 48 273
Hamburger Hafen bei Sonnenaufgang – das Video
Unter dem Motto: besser spät als nie gibt es nun hier das folgende Winter-Hafen-Video zu sehen. Entstanden ist es im Januar, bei ca. -10°C.
Die Fotos von diesem Ausflug gibt es hier. Viel Spaß!
Vimeo-Video „hafentag“
Hier ein 24 Stunden Zeitraffer-Video vom Hamburger Hafen am 06.03.2010.
(Der Tag, an dem die MSC Magnifica getauft wurde)
Ich empfehle, das Video in Originalgröße anzuschauen. Sehenswert!
Das Alstereisvergnügen am Valentinstag
Für all jene, die nicht da sein konnten:
Wie schön es ist, quer über die Alster spazieren zu können! Zwar war das Wetter nicht unbedingt optimal (ein bißchen mehr Sonne hätte meiner Meinung nach nicht geschadet). Die Laune der Besucher des inoffiziellen Alstereisvergnügens war dafür umso besser. Insbesondere die Kinder nutzten an vielen Stellen die Ufer zum Rodeln bzw. Schliddern. Es hat großen Spaß gemacht, dies mitzuverfolgen.
Ein wunderbarer Wintertag im guten alten Hamburg!
1.000 Extra-Kräfte zum Streuen der Gehwege
Innerhalb von vier Stunden sollen 12.000 Hinweise über vereiste Gehwege bei der eigens hierfür eingerichteten Telefon-Hotline abgegeben worden sein. Dies führte zu einer totalen Überlastung. Kein Wunder – denn nachdem nun zumindest die Hauptstraßen vom Eis befreit wurden, bleiben die Gehwege weiterhin unter einer dicken Eisschicht vergraben.
Hier – an der Alster – kann man den Unterschied zwischen vereister Wasseroberfläche und dem Ufer nicht mehr ausmachen.
Da viele der Sturz-Opfer, die die Krankenhäuser in den letzten Tagen überfluteten, mit Klagen drohten, hat die Stadt nun aber reagiert. Besser spät als nie?
Hamburgs Bürgerschaftspräsident Berndt Röder soll laut Radio Hamburg bereits am Wochenende veranlasst haben, dass seine Straße geräumt wird… und will nun angeblich 1.000 EUR ans Rote Kreuz spenden. Als Wiedergutmachung.
Kein Kommentar!
Hamburg, der Stadtpark und der Schnee
Nachdem sich nun für meinen Geschmack doch ein bis zwei (hunderttausend) zu viele Menschen auf der Alster befanden 😉 beschloss ich am Samstag, stattdessen den Stadtpark aufzusuchen. Die Entscheidung habe ich nicht bereut – alles war weiß und unglaublich friedlich.
Als Kinder waren wir im Winter fast jeden Tag im Stadtpark, zum Rodeln.
Mir ist aufgefallen, dass aufgrund der Tatsache, dass Hamburg seit ein paar Jahren keinen „vernünftigen“ Winter mehr gesehen hat, so eine Art kollektiver Gedächtnisschwund eingetreten ist. Vielleicht ist das auch eine Nebenwirkung der Erderwärmung, wer weiß. Bin ich womöglich die einzige, die sich an unzählige Winter mit viel Schnee erinnern kann? Oder daran, dass die ganze Familie Moonboots besaß? Wie dem auch sei, ich habe recherchiert. Und diese ausgiebige und hoch fundierte Recherche ergab Folgendes:
a) 1970 wurde TECNICA mit der Entwicklung des Original Moonboot erstmals weltweit als Marke bekannt
b) siehe Beweisfoto A
Auch wenn es die Stadt Hamburg mit dem Winterdienst ähnlich sieht, wie die meisten Vermieter (Winterdienst = den Schnee von alleine tauen lassen und trotzdem ominöse Winterdienstkosten in die Betriebskosten einfließen lassen), finde ich einen waschechten Winter eigentlich wunderbar. Besser jedenfalls, als Hamburger Schmuddel-Regenwetter!