Das waren mal wieder ein paar knackig kalte – aber schöne – Tage.
Vor ein paar Jahren hatten wir schon mal so einen kalten (bzw. langanhaltenden) Winter.
Da sind unter anderem diese Aufnahmen entstanden:
Zugefrorene Alster
Hafen bei Sonnenaufgang (und -10 Grad)
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende. Ich war in den Deichtorhallen zu „Gute Aussichten“… war minder begeistert. Aber dazu später mehr.
Schlagwort: Alster
was machen am Wochenende?
Ich hatte vor Kurzem netten Besuch aus dem Süden (der Süden fängt spätestens jenseits von Hannover an) und wir hatten tatsächlich einigermaßen Glück mit dem Wetter. Was toll war, denn so konnten wir Hamburg zu Fuß erkunden.
Zuerst natürlich Frühstück – beim elbgold 🙂
Dann spazierten wir entlang der Alster, durch Planten un Blomen inklusive Gewächshaus und weiter durch die Schanze und zum Hafen – bis durch den Alten Elbtunnel und zur anderen Seite.
Damit die ca. 10 Kilometer gut überstanden wurden, haben wir zwischendurch beim hatari einen pitstop eingelegt. Lecker!
hatari Pfälzer Stube
Schanzenstraße 2-4
täglich ab 12 Uhr
Planten un Blomen
Januar–März | 7–20 Uhr
April | 7–22 Uhr
Mai–September | 7-23 Uhr
Oktober–Dezember | 7–20 Uhr
Spaziergang
Heute war das Wetter leider gruselig, aber gestern Mittag habe ich mir bei einem Spaziergang an der Alster die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Schön!
Und hier nun mein Allwetter-Tipp für morgen: Im Museum für Kunst und Gewerbe ist Tag der offenen Tür zu Ehren von Justus Brinckmann. Soll heißen: freier Eintritt 🙂
Außerdem ist Flohmarkt in der Fabrik (danke Frau Momo für den Hinweis!)
Museum für Kunst und Gewerbe
Steintorplatz (Hauptbahnhof)
20099 Hamburg
Fabrik
Barnerstraße 36
22765 Hamburg Altona
Schönen Sonntag euch!
Venedig in Hamburg
Trotz bitterer Kälte waren die fein verkleideten Damen und Herren vom venezianischen Maskenball heute wieder am Flanieren. Mehr Fotos gibt es vielleicht morgen 🙂
Teil 2
Sagt der Sommer Hamburg tschüss?
Frühjahrserwachen
I ♡ Hamburg
Sonne. Alster. Frische Luft.
Hach, war das herrliche Luft heute. Okay, etwas frisch. Aber schön eingemummelt war es herrlich. Die große Kamera hatte ich aus Faulheit nicht dabei – ich hoffe, die Knipse-Fotos gefallen euch auch. Einen schönen Sonntagabend an alle ♡
(p.s.: im Moment nur 1x die Woche etwas von mir, da ich fleißig an meinem neuen Online-Shop bastle… man darf gespannt sein ,-)
Ja wo laufen sie denn?
Mal wieder sind in Hamburg diverse wichtige Straßen wegen eines unheimlich wichtigen Sportereignisses (*hust*) gesperrt. Solltet ihr vorhaben, den sonnigen Samstagnachmittag oder Sonntagvormittag an der Elbe oder an der Alster zu verbringen, müsst ihr euch darauf gefasst machen, im Stau zu stehen bzw. Straßen nicht passieren zu können.
Abgesehen davon ist das Leben gut und ich wünsch‘ euch viel Spaß!! ,o)
Schönes Wochenende…
Rise And Shine!
Juhu!! Endlich Sommer! (*toi-toi*…)
Schnappt euch eure Liebsten und pilgert zum Stadtpark, an einen der zahlreichen Kanäle, an die Alster, an die Elbe, oder sonstwohin, wo es schön ist und lasst es euch gutgehen! Oder wollt ihr lecker frühstücken? Alles ist gleich soviel schöner, wenn die Sonne scheint .-D
Enjoy! ♡
Hamburg
Frühstück in Hamburg
Also zum Thema Frühstück gibt es hier einiges zu berichten, aber auf meiner Wunschliste auch noch so einiges abzuhaken (siehe ganz unten). Meine bisherigen, wohl gemerkt leckeren, Anlaufpunkte zum Frühstück waren
- das Café Paris (Innenstadt)
- das sehr schmeck (Karoviertel)
- das elbgold (Schanze & Winterhude Ostern geöffnet)
- das LiliSu (Ottensen)
- die Amphore (Hafenstraße)
- Villa Meer (jetzt Gretchens Villa) im Karoviertel
- das TH2 (diverse Standorte)
- Literaturhauscafé (Uhlenhorst)
- außerdem mochte ich das Panter immer sehr gern (lecker Bio-Omelette! .-)
Gute Mittelklasse: die Herren Simpel (St. Pauli) und Campus Suite (HafenCity). Bei diesen Standorten sind die Lage und dass man auch draußen sitzen kann eher ausschlaggebend, als das herausragende Frühstück. Ach, bei dieser Kategorie darf natürlich nicht fehlen: Oma’s Apotheke. Rustikal und günstig, aber nicht unbedingt von großartiger Qualität. Dafür aber „mittendrin“… seufz.
Kleiner Tipp noch: beim Café Paris hat man die Möglichkeit, zu reservieren. Diese sollte man nutzen, ansonsten tapert man womöglich mit knurrendem Magen durch die Innenstadt.
Gehört habe ich von folgenden Cafés, dass sie sehr gut sein sollen: Schönes Leben, optisch schön war die Näscherei (Uhlenhorst) zum Kaffee und Kuchen, gefrühstückt habe ich da aber noch nicht. Weiterhin möchte ich testen das Pauline (St. Pauli), das Café Johanna (hinter’m Michel) sowie das Café du Passage (Winterhude) und die erste liebe bar (Stadthausbrücke). Auch in Övelgönne gibt es das ein oder andere Café, außerdem im Sommer nicht zu vergessen natürlich die Strandbars (Elbe) und Beachclubs. Da habe ich keine Erfahrungswerte in Sachen Frühstück, das Bier schmeckt dort aber ,-)
Puuuuh.
Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an! 😀
Abendsonne
Es friert und weihnachtet in Hamburg
Ich habe mich heute bei dem schönen Wetter mal getraut, einen Spaziergang an der Alster zu machen. Es war bitterkalt – und wunderschön. Die Sonne schien, der Schnee glitzerte. Was will man mehr!
An der Binnenalster angekommen, war die Sonne gerade hinter dem Rathaus untergegangen. Es tummelten sich ein bis zwei mit Foto- und Fernsehkameras bewaffnete Gestalten und wäre es nicht so klirrend kalt gewesen, hätte ich vielleicht mal geschaut, was die da so treiben. Den Weihnachtsmarkt habe ich nicht besucht, nur fotografiert, obwohl so ein Glühwein doch sehr verlockend schien. Insbesondere, da meine Hände durchs Kamerahalten zu Eisklumpen gefroren waren.
Auf dem Rückweg kam ein Alsterdampfer – hübsch beleuchtet – an uns vorbeigeschippert… mit einer interessanten Geräuschkulisse. Das Knirschen, das der Dampfer beim Beiseiteschieben des Eises produzierte, hörte sich nur halbwegs vetrauenerweckend an. Da mir meine Begleitung auf dem Hinweg erzählt hatte, dass die Feuerwehr schon ausrücken musste, um im Eis eingefrorene Vögel zu bergen (?!?), kamen mir Zweifel, ob die noch genug Zeit und Kapazität haben, sich um eingefrorene Alsterdampfer zu kümmern…
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und wünsche einen gemütlichen, warmen und entspannten Feierabend!
Glück ist: warmer Zwetschgenkuchen zum Frühstück
Winterjacke gekauft ☑
Kuchen gebacken ☑
fotografiert ☑
Kaffee getrunken ☑
Doku geguckt ☑
Regenbogen bestaunt ☑
Eichhörnchen beobachtet ☑
Herbstlaub bewundert ☑
Musik gehört ☑
illegale Glühlampen gekauft ☑
gekocht ☑
spazieren gegangen ☑
in der Sonne gesessen ☑
gequatscht ☑
Und was habt ihr so getrieben? 😀