Schlagwort: Eis
Heute auf der zugefrorenen Alster
Okay, zum Nachahmen nicht unbedingt empfohlen… Hier geht’s zum Eiszustandsbericht.
Einen schönen Restsonn- und weihnachtstag allen 🙂
Binnenalster mit Alstertanne
Hamburg mittags – Block House
Gestern war ich mal wieder im Block House Dorotheenstraße. Eigentlich, um ein Eis zu essen… aber als ich dann so dasaß, überkam mich die Lust auf etwas Deftiges ;o) Also gab es einen Block Burger und einen Cesar Salad. Das Essen hat wie immer gut geschmeckt und ich bin für unter 15 EUR pappsatt geworden. Man sitzt schön draußen im Grünen und relativ sonnig (sofern man möchte) und sollte es doch mal zu kühl werden, gibt es Fleece-Decken. Was will man mehr!
Mittagstisch: von 11.30 bis 15.00 Uhr, Gerichte unter 8 EUR
z.B. heute, 04.06.2010 – Rotbarschfilet gebacken, mit Asia-Remoulade, Zitrone und Kartoffelgurkensalat: 7,20 EUR
Block House Winterhude
Dorotheenstraße 57
22301 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 27 78 46
Fax: +49 (0)40 – 280 66 87
Eiszustandsbericht vom 16.02.2010
Das Alstereisvergnügen am Valentinstag
Für all jene, die nicht da sein konnten:
Wie schön es ist, quer über die Alster spazieren zu können! Zwar war das Wetter nicht unbedingt optimal (ein bißchen mehr Sonne hätte meiner Meinung nach nicht geschadet). Die Laune der Besucher des inoffiziellen Alstereisvergnügens war dafür umso besser. Insbesondere die Kinder nutzten an vielen Stellen die Ufer zum Rodeln bzw. Schliddern. Es hat großen Spaß gemacht, dies mitzuverfolgen.
Ein wunderbarer Wintertag im guten alten Hamburg!
Kostenloses Streugut auf 14 Hamburger Recyclinghöfen
Die Stadtreinigung Hamburg meldet:
„Auf allen 14 SRH-Recyclinghöfen steht Streusplitt zur kostenlosen Abgabe (maximal zwei Eimer pro Kunde) zur Verfügung. Alle Recyclinghöfe werden ständig mit Nachschub versorgt. Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass kurzfristig und vorübergehend auf einzelnen Recyclinghöfen kein Streugut zur Verfügung steht.“
Eiszustandsbericht vom 09.02.2010 – kein Alstereisvergnügen die III.
Auch an diesem Wochenende wird es kein Alstereisvergnügen geben (wie inzwischen nicht anders erwartet).
Die Kerneisdicke beträgt laut aktuellem Eiszustandsbericht 13 – 18 cm und die Gesamteisstärke 23 – 28 cm.
Vor einer knappen Stunde, also um ca. 14 Uhr bin ich an der Alster vorbeigefahren und habe vereinzelt Langläufer und Fußgänger auf dem Eis gesehen. Wenn man sich die Fußwege mal anschaut, ist es auf der Alster wahrscheinlich ohnehin sicherer, als auf den Straßen… 😉
1.000 Extra-Kräfte zum Streuen der Gehwege
Innerhalb von vier Stunden sollen 12.000 Hinweise über vereiste Gehwege bei der eigens hierfür eingerichteten Telefon-Hotline abgegeben worden sein. Dies führte zu einer totalen Überlastung. Kein Wunder – denn nachdem nun zumindest die Hauptstraßen vom Eis befreit wurden, bleiben die Gehwege weiterhin unter einer dicken Eisschicht vergraben.
Hier – an der Alster – kann man den Unterschied zwischen vereister Wasseroberfläche und dem Ufer nicht mehr ausmachen.
Da viele der Sturz-Opfer, die die Krankenhäuser in den letzten Tagen überfluteten, mit Klagen drohten, hat die Stadt nun aber reagiert. Besser spät als nie?
Hamburgs Bürgerschaftspräsident Berndt Röder soll laut Radio Hamburg bereits am Wochenende veranlasst haben, dass seine Straße geräumt wird… und will nun angeblich 1.000 EUR ans Rote Kreuz spenden. Als Wiedergutmachung.
Kein Kommentar!
Streusalz knapp und Spikes ausverkauft
Nachdem wir nun seit einiger Zeit wissen, dass das Streusalz allerorts knapp wird, musste ich heute feststellen, dass auch Spikes überall ausverkauft sind. Ich war bei Globetrotter, Karstadt sport und in einem weiteren Schuh/Sportgeschäft – überall war höchstens ein Lächeln zu bekommen. Zwar haben wir ein paar Überzieh-Spikes, aber derjenige, der sie trägt, wird vom jeweils anderen immer als wandelnder Krückstock missbraucht. Deshalb wäre ein zweites Paar sehr von Vorteil gewesen…
Wer noch welche benötigt, kann sich den Weg zu Globetrotter bzw. in die Innenstadt vorerst sparen. Anstattdessen kann er womöglich hier noch online Spikes kaufen.
Viel Glück!
Alstereisvergnügen zum wiederholten Mal gescheitert
Diesmal war es wohl zu erwarten, dass die Behörde die Außenalster nicht für das offizielle Alstereisvergnügen freigeben wird.
Etwa zum Zeitpunkt dieser Verkündung sah die Alster folgendermaßen aus:
Der offizielle Eiszustandsbericht lautet:
Viele Hamburger lassen sich von der Nicht-Freigabe jedoch nicht im geringsten daran hindern, ihr eigenes Alstereisvergnügen zu haben. Hoffentlich spielt das Wetter nächstes Wochenende wieder mit!
Stau auf den Straßen
Alstereisvergnügen – wer braucht schon eine Genehmigung?
Am Wochenende haben sich laut Schätzung der Polizei etwa 40.000 Menschen auf der Alster getummelt! Für alle, die nicht dort sein konnten (so wie ich), empfehle ich diesen Link.
Der deutsche Wetterdienst sagt Folgendes: Winterlicher Wochenstart mit teils kräftigen Schneeschauern.
Am Rande eines Tiefdrucksystems über Skandinavien strömt heute maritime Polarluft nach Deutschland. Dabei fallen verbreitet Schnee- oder Graupelschauer, die örtlich recht kräftig ausfallen können. Die Neuschneemengen liegen meist zwischen 1 bis 5 cm. Es besteht weiterhin Glättegefahr durch Schnee, Eis und gefrierende Nässe.
Da gestern aber Temperaturen über dem Gefrierpunkt herrschten, habe ich für ein offizielles Alstereisvergnügen nächstes Wochenende wenig Hoffnung. Es müssen hierfür 2 Wochen lang Minusgrade herrschen…
Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: diese Woche werde ich ein paar gute Frühstücksorte in Hamburg recherchieren. Alles wird gut! 🙂
Alster. Eis. Vergnügen! Der Film – in HD
Umfrage zum Alstereisvergnügen – Teil 2
Hamburger Hafen bei Sonnenaufgang
Trotz der Tatsache, dass ich eine waschechte Hamburgerin bin (oder gerade deshalb!?), hat es mir heute Morgen beim Anblick des Hafens den Atem verschlagen. Fantastisch!
Den Film, der dabei entstanden ist, wird später nachgereicht 🙂