Das waren mal wieder ein paar knackig kalte – aber schöne – Tage.
Vor ein paar Jahren hatten wir schon mal so einen kalten (bzw. langanhaltenden) Winter.
Da sind unter anderem diese Aufnahmen entstanden:
Zugefrorene Alster
Hafen bei Sonnenaufgang (und -10 Grad)
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende. Ich war in den Deichtorhallen zu „Gute Aussichten“… war minder begeistert. Aber dazu später mehr.
Schlagwort: schnee
Abendsonne
Hamburg im Schnee
Als ich heute Morgen aus dem Fenster luscherte, flogen noch dicke, fluffige Schneeflöckchen wie in Zeitlupe am Fenster vorbei. Wie schön! Okay, inzwischen ist das Ganze etwas Richtung Schneeregen mutiert, aber es war schön, so lang‘ es dauerte 😉
In diesem Zusammenhang möchte ich euch dieses Video angedeihen lassen. Ich hab’s vor zwei Jahren im Stadtpark aufgenommen. Hauptdarsteller: Schnee! War schon mal hier zu sehen, aber es passt grad so gut.
Einen schönen zweiten Advent euch! ♡
‚tis the season…
Hamburg vor genau einem Jahr
Hamburg in weißer Pracht
Mit diesem besinnlichen Winter-Video möchte ich allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2011 wünschen. Bis bald! 🙂
(HD kann angeschaltet und das Video auch „groß“ geschaut werden)
Globetrotter und das passende Schuhwerk
Heute war ich bei Globetrotter. Denn rechtzeitig zum Wintereinbruch habe ich festgestellt, dass ich kein geeignetes Schuhwerk besitze. Zwar habe ich mir letztes Jahr Spikes gekauft, aber die sind in erster Linie bei Glatteis sinnvoll. Für den winterlichen Spaziergang im Schnee sind sie nicht unbedingt die beste Wahl. Leider musste ich feststellen, dass circa 10.000 Hamburger den gleichen Gedanken hatten… die Schuhabteilung bei Globetrotter war zum Bersten gefüllt. Na, dann halt eine Etage höher. Doch die Winterjacken für Frauen waren ein Alptraum. Und mein Lieblingsspielzeug (der Kälteraum) war defekt. Schnief!
Trotzdem liebe ich Globetrotter heiß und innig und werde demnächst mal unter der Woche wiederkommen 🙂
Globetrotter Hamburg
Wiesendamm 1
22305 Hamburg
Telefon: 040 291223
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 10:00 – 20:00 Uhr
Sa.: 9:00 – 20:00 Uhr
Kann man im Stadtpark eigentlich rodeln?
Als Kinder haben wir das regelmäßig und mit wachsender Begeisterung getan. Ich denke, dass dies hauptsächlich mit kleinen Kindern Sinn macht, da der beide Rodelberge dort eher kleine Rodelhügel sind 🙂 Abgehen tun beide von der ‚großen Wiese‘. Allerdings geht einer der beiden Richtung See, also ist Vorsicht geboten. Man weiß nie, wie dick das Eis ist.
So sieht der Stadtpark übrigens völlig verschneit aus: Hamburg, der Stadtpark und der Schnee
Viel Spaß beim Toben!
Stau auf den Straßen
Alstereisvergnügen – wer braucht schon eine Genehmigung?
Am Wochenende haben sich laut Schätzung der Polizei etwa 40.000 Menschen auf der Alster getummelt! Für alle, die nicht dort sein konnten (so wie ich), empfehle ich diesen Link.
Der deutsche Wetterdienst sagt Folgendes: Winterlicher Wochenstart mit teils kräftigen Schneeschauern.
Am Rande eines Tiefdrucksystems über Skandinavien strömt heute maritime Polarluft nach Deutschland. Dabei fallen verbreitet Schnee- oder Graupelschauer, die örtlich recht kräftig ausfallen können. Die Neuschneemengen liegen meist zwischen 1 bis 5 cm. Es besteht weiterhin Glättegefahr durch Schnee, Eis und gefrierende Nässe.
Da gestern aber Temperaturen über dem Gefrierpunkt herrschten, habe ich für ein offizielles Alstereisvergnügen nächstes Wochenende wenig Hoffnung. Es müssen hierfür 2 Wochen lang Minusgrade herrschen…
Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: diese Woche werde ich ein paar gute Frühstücksorte in Hamburg recherchieren. Alles wird gut! 🙂
Hamburg, der Stadtpark und der Schnee
Nachdem sich nun für meinen Geschmack doch ein bis zwei (hunderttausend) zu viele Menschen auf der Alster befanden 😉 beschloss ich am Samstag, stattdessen den Stadtpark aufzusuchen. Die Entscheidung habe ich nicht bereut – alles war weiß und unglaublich friedlich.
Als Kinder waren wir im Winter fast jeden Tag im Stadtpark, zum Rodeln.
Mir ist aufgefallen, dass aufgrund der Tatsache, dass Hamburg seit ein paar Jahren keinen „vernünftigen“ Winter mehr gesehen hat, so eine Art kollektiver Gedächtnisschwund eingetreten ist. Vielleicht ist das auch eine Nebenwirkung der Erderwärmung, wer weiß. Bin ich womöglich die einzige, die sich an unzählige Winter mit viel Schnee erinnern kann? Oder daran, dass die ganze Familie Moonboots besaß? Wie dem auch sei, ich habe recherchiert. Und diese ausgiebige und hoch fundierte Recherche ergab Folgendes:
a) 1970 wurde TECNICA mit der Entwicklung des Original Moonboot erstmals weltweit als Marke bekannt
b) siehe Beweisfoto A
Auch wenn es die Stadt Hamburg mit dem Winterdienst ähnlich sieht, wie die meisten Vermieter (Winterdienst = den Schnee von alleine tauen lassen und trotzdem ominöse Winterdienstkosten in die Betriebskosten einfließen lassen), finde ich einen waschechten Winter eigentlich wunderbar. Besser jedenfalls, als Hamburger Schmuddel-Regenwetter!
Weiße Weihnacht in Hamburg?!
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann in Hamburg das letzte Mal so richtig weiße Weihnachten waren. Häufig schmilzt der Schnee, sofern er denn fällt, so rasch wieder, dass es mehr eine matschige Weihnacht wird. Ich würde mich über weiße Weihnachten freuen!
Der einzige Handel, der sich jedenfalls über diesen Wintereinbruch freut, ist wahrscheinlich derjenige, der warme Kleidung und Schuhe verkauft! In New York, wo man am letzten Wochenende vor Weihnachten sonst fast tot getrampelt wird, war wegen des Schnee-Chaos‘ in den Läden gähnende Leere.
Während hierzulande geraten wird, Konserven zu kaufen bzw. sich mit lange haltbaren Lebensmitteln einzudecken – weil die Geschäfte sage und schreibe 3 1/2 Tage nicht geöffnet sein werden… (hm, ich glaube, das werden wir gerade noch überleben 😉