Ich hätte es nie zu hoffen gewagt, dass dieser Tag noch einmal kommen würde: Der Tag, an dem sinnvolle Gesetze erlassen werden (sollen). Kneif mich bitte jemand, mir dünkt, ich träume! Künftig sollen die Maklerkosten nach dem sogenannten Bestellerprinzip geregelt werden, das in der gesamten restlichen Privatwirtschaft selbstverständlich ist. So der Spiegel online. Soll heißen: derjenige, der den Makler explizit beauftragt, der trägt auch die Kosten – also die Courtage.
Endlich! Wenn ihr wüsstet, wie lange ich schon darüber nachgedacht habe, eine Petition in genau dieser Angelegenheit einzureichen. Denn ich kenne diese unsägliche Praxis nur aus Deutschland. In anderen Ländern ist es keinesfalls normal, dass der Mieter die Maklergebühr zahlt. Ist doch eigentlich auch vollkommen absurd. Insbesondere, wenn ein derartiger – von der Politik verursachter – Wohnungsmangel wie hier in Hamburg herrscht. Es fehlen mal eben so circa 50.000 Wohnungen.
Wie reagieren die Vermieter-Verbände auf die Diskussion? Na, indem sie drohen: „dann erhöhen wir die Miete!“ Als ob sie das nicht sowieso die ganze Zeit tun… außerdem können die ihre Wohnungen doch selbst vermieten. Halb Hamburg ist auf Wohnungssuche. So schwer kann das nicht sein, einen Mieter zu finden. Schild ins Fenster und los geht’s. Achja, die armen Vermieter. Haben’s schon schwer. Und die Makler erst. Vor allem die, die sich zusätzlich zu ihrer Courtage noch fürstlich bestechen lassen, damit sie einem die Wohnung vermieten.
Woher ich das weiß? Hab’s erlebt. Selbst ein Anwalt hat mir schon geraten, die Makler zu bestechen, wenn ich eine Wohnung haben will. Nur so würde das laufen. Und überhaupt, wie naiv ich denn bitte sei.
Nun, die SPD jedenfalls ist für eine Regelung gemäß dem Bestellerprinzip. Die CDU möchte nicht mit sinnvoller Politik ihre Zeit verschwenden und ist dagegen. Als guter Christ weiß man schließlich: das Leben ist eine einzige Ansammlung von Qualen – und da gehört das Zahlen von Courtage nunmal dazu.
SPD-Bundesländer wollen Vermieter Maklergebühren zahlen lassen
Bundesrat-Mehrheit für Neuregelung der Maklergebühren wahrscheinlich
Das ist fast zu schön, um wahr zu werden.
Hoffentlich ist die Makler-Lobby nicht so stark.
LikeLike
Dann reiche ich halt doch meine Petition ein 🙂
Aber bis dahin denke ich positiv, kann nie schaden!
LikeLike
Es klappt sowieso nur mit POSITIVEN Gedanken!
Ich wollte auch nicht miesepetrig erscheinen 😉
LikeLike
Ich weiß genau, was Du meinst 😀
LikeLike
Im Übrigen soll der Artikel keineswegs die SPD über den Klee loben… die sind halt nur weniger schlimm als die CDU. In my not so humble opinion.
LikeLike
Damit hat die SPD endlich mal was vernünftiges auf den Weg gebracht, ja leider auch nicht alltäglich 🙂
Ich bin heilfroh, das wir keinen Makler hatten… das Geld haben wir lieber in die Einrichtung gesteckt.
Ich hoffe, das Gesetz kommt durch, denn es ist einfach nur logisch. Ja ja, die CDU….. zumindest in der Schwesterpartei versucht man sich lieber darin, nicht Makler, sondern Fernsehsender zu bestechen oder wie auch immer man das nennen will.
LikeLike
Ich nenn‘ das einfach dämlich
LikeLike
So direkt wollte ich nicht sein
Mein persönlicher Glücksmoment wäre ja noch, wenn auch Herr Dobrindt darüber stolpert.. seine Rolle in dem Ganzen ist wohl noch ungeklärt.
LikeLike
ICH wünschte, die würden allesamt eines Tages mal aufwachen, vom Wunsch beseelt, dem Volk zu dienen.
Das wär‘ doch mal was! Obwohl, wahrscheinlich implodiert dann das Universum… 😯
LikeLike
Das glaube ich allerdings auch, das dann das Universum implodiert 🙂 Und vermutlich müßten hunderte Politiker zum Therapeuten und wir haben doch eh schon Therapeutenmangel. Ich gebe mich deshalb vorläufig damit zufrieden, wenn ich diesen selbstgefälligen Dobrindt nicht mehr sehen und hören müßte. Ich will ja nicht unbescheiden sein 🙂
LikeLike
Mal sehen wie lang sie brauchen werden, bis das wahr wird. Vielleicht ist das aber auch nur wieder ein Rauschen im politisch-herbstlichen Blätterwald.
LikeLike
Ja, die Befürchtung ist als bitterer Beigeschmack immer da. Aber ich glaube die Zeit ist mehr als reif für eine Änderung – ob von der Politik „freiwillig“ herbeigeführt oder vom Volk aus. Kann doch nicht sein, dass ein Normalmensch es sich nicht mehr leisten kann, umzuziehen. Davon mal ganz abgesehen, dass es in Hamburg keinen Wohnraum mehr gibt…
LikeLike
Die Wohnungsnot in vielen Städten beruht ja auch auf politischen Fehlentscheidungen. Der soziale Wohnungsbau ist viel zu lange schändlich vernachlässigt worden, das rächt sich halt irgendwann.
Bist Du etwa immer noch auf Wohnungssuche? Ist doch schon so lange her, dass Du dieses wundervoll hochpreisige Dachgeschossräumchen nicht mieten wolltest. 😉
LikeLike
Ja, das war wirklich der Hammer!
Die Wohnungssuche ist bei mir seit Jahren ein Thema – leider kein erfreuliches… *grmpf*
LikeLike
Na da bin ich ja gespannt! WIr haben in Frankfurt eine der seltenen „von privat“ Wohnungen bekommen und mussten uns darum nicht mit Maklern auseinandersetzen, aber ich kriege das gerade bei zwei Kommilitoninnen mit… eine einzige Quälerei die Wohnungssuche und dann noch die immer superteuren Maklergebühren, wer soll das denn zahlen?
LikeLike
Genau das ist das große Problem. Viele können es einfach gar nicht bezahlen. Umzug, Renovierung, eventuell doppelte Miete, Kaution – und dann noch 2-3 Monatsmieten Courtage. Das kann locker mal in die Tausende gehen.
LikeLike