Gefunden hier. Mehr zu dem Thema geschrieben habe ich hier und hier.
Was ich unbedingt anmerken möchte: Gentrifizierung beschränkt sich ganz und gar nicht auf St. Pauli, sondern findet überall in Hamburg statt.
NixZen komm in die ‚Straße der organisierten Verbrechens‘ (Bernhard Nocht), da kannst Du Deine FTD wieder ausrollen und stellst fest, einen freien Markt hat es hier nie gegeben.
Wir sind alle Teil des ‚Systems‘.
Sei es das Geld bei der Haspa (oder der Deutschen Bank), Kaffee von Tchibo (oder Nestlé), Tabak von Philip Morris usw. und so fort. Wir Konsumenten bestimmen den Markt.
Hach das I-Net und die Kommunikation der kurzen Sätze, sorry.
Was ich sagen wollte ist: Die Marktwirtschaft schlittert mit ihrer ewigen Wachtstum Idee dem Ende entgegen.
Bernhard Nocht Straße? Eigentlich sehr schön, Verbrechen habe ich dort nicht erlebt, lebe aber auch nicht in HH.
Ich gebe Michaela in jedem Fall recht. Wir bestimmen was läuft.
Ich hab mein Konto weder bei der Haspa noch bei der Deutschen oder einer anderen „etablierten“ Bank und bin mehr als zufrieden damit. Und der Wechsel hat gar nicht weh getan.
Das Gentrifizierung überall in der Stadt stattfindet, merkt man spätestens, wenn man eine Wohnung sucht, so wie wir so leidlich.
Ich kenn inzwischen kaum noch jemanden, der von dem Thema nicht betroffen ist. Verdrängung, Gentrifizierung – wie auch immer man es nennen möchte. Vielleicht schreib ich bald ein Buch darüber…
Was das Bankkonto angeht: mein Wechsel steht auch kurz bevor. Ich freu mich 🙂
Eine ganz miese Form der Verdrängung gibt es jetzt in Hamburg zu besichtigen. Die neue Attraktion am Hafen, Ein Zaun gegen Obdachlose. Ich war heute da und hab mich an der Kranzniederlegung beteiligt und konnte meine Wut kaum zügeln.
Bilder gibt´s bei mir.
Mhhh…also wenn ich meine tägliche Portion FTD gelesen habe würde ich behaupten es könnten sich einige Probleme von selber lösen, mit etwas Glück.
LikeLike
Klingt irgendwie apokalyptisch. *schluck*
LikeLike
NixZen komm in die ‚Straße der organisierten Verbrechens‘ (Bernhard Nocht), da kannst Du Deine FTD wieder ausrollen und stellst fest, einen freien Markt hat es hier nie gegeben.
LikeLike
Wir sind alle Teil des ‚Systems‘.
Sei es das Geld bei der Haspa (oder der Deutschen Bank), Kaffee von Tchibo (oder Nestlé), Tabak von Philip Morris usw. und so fort. Wir Konsumenten bestimmen den Markt.
LikeLike
Hach das I-Net und die Kommunikation der kurzen Sätze, sorry.
Was ich sagen wollte ist: Die Marktwirtschaft schlittert mit ihrer ewigen Wachtstum Idee dem Ende entgegen.
Bernhard Nocht Straße? Eigentlich sehr schön, Verbrechen habe ich dort nicht erlebt, lebe aber auch nicht in HH.
Ich gebe Michaela in jedem Fall recht. Wir bestimmen was läuft.
LikeLike
Ich hab mein Konto weder bei der Haspa noch bei der Deutschen oder einer anderen „etablierten“ Bank und bin mehr als zufrieden damit. Und der Wechsel hat gar nicht weh getan.
Das Gentrifizierung überall in der Stadt stattfindet, merkt man spätestens, wenn man eine Wohnung sucht, so wie wir so leidlich.
LikeLike
Ich kenn inzwischen kaum noch jemanden, der von dem Thema nicht betroffen ist. Verdrängung, Gentrifizierung – wie auch immer man es nennen möchte. Vielleicht schreib ich bald ein Buch darüber…
Was das Bankkonto angeht: mein Wechsel steht auch kurz bevor. Ich freu mich 🙂
LikeLike
Eine ganz miese Form der Verdrängung gibt es jetzt in Hamburg zu besichtigen. Die neue Attraktion am Hafen, Ein Zaun gegen Obdachlose. Ich war heute da und hab mich an der Kranzniederlegung beteiligt und konnte meine Wut kaum zügeln.
Bilder gibt´s bei mir.
LikeLike
„Keep your coins – I want change“
Genial.
LikeLike
Wenn ich mal wieder in HH bin machen wir mal ne Demo oder eine “ Hausparty“
LikeLike
Au ja. Ich bin für die Party ,o)
LikeLike
Ok, du musst organisieren oder Fr. Momo, ich bin zu weit weg:-) Pfeif in die Luft, Nägel lakier, mit den Füßen einen Kreis ziehen
LikeLike
🙂
LikeLike
Ich bin eine lausige Party-Vorbereiterin, völlig aus der Übung 🙂 Aber ich mach mit. Nägel sind schon lackiert, aber nur die an den Zehen.
LikeLike
Hauptsache irgendwer bringt Popcorn 😉
LikeLike