Nachdem ich bereits ein, zwei Mal im Villa Meer gefrühstückt hatte – und dort auch schon eine WM-Halbzeit verbracht habe, habe ich letztens mal etwas von der Tageskarte bestellt. Gratinierten Ziegenkäse mit hausgemachtem Thymianhonig, auf gemischten Blattsalaten in Himbeervinaigrette. Allein beim Lesen lief mir das Wasser im Mund zusammen! Kostenpunkt: 7,50 EUR.
Mir hat alles sehr gut geschmeckt, insbesondere das dazu gereichte Brot. Für meinen Geschmack war es lediglich etwas zuviel Salat – und außerdem war dieser etwas zu bunt gemischt (Karotten, drei Sorten Paprika, Apfel, Gurke, Tomate).
Ziegenkäse, Honig, Thymian, gemischter grüner Salat und Himbeervinaigrette mit dem leckeren Brot ergeben meiner Meinung nach ein ausreichend umfangreiches Geschmackserlebnis. Von daher hätte ich zumindest auf Gurke, Tomate und Paprika verzichten wollen.
Nichtsdestotrotz hat es gut gemundet und das Ambiente ist ohnehin sehr schön. Sowohl drinnen als auch draußen. Der anschließende Muffin passte eigentlich gar nicht mehr rein, sah aber so verführerisch aus! Geschmacklich war er okay, aber ich bilde mir ein, es besser zu können… 😉 Insgesamt war ich jedenfalls zufrieden und satt und kann das Villa Meer auf jeden Fall weiterempfehlen.
Villa Meer
Marktstr. 142
20253 Hamburg
Tel.: 040 / 18 17 70 02
info@villameer.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 11 Uhr bis 19 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen
*** edit ***
Leider hat das Villa Meer geschlossen! Dem Anschein nach für immer 😦
Ich werde den Nachfolger wohlwollend beäugen und dann berichten… *schnief*
Jammi! Sieht das gut aus…. Ich habe noch ein trockenes Brötchen von gestern in der Tasche. Ok, einen Apfel hab ich auch noch dabei … *seufz*
LikenLiken
Ich hab‘ auch grad beim Blick in die Kühlkombi festgestellt, dass die Ausbeute sehr mickrig ist… Was zaubert man denn aus Tiefkühlerbsen, Zitronengras, Buttermilch und Orangenmarmelade? Männo…
LikenLiken
Ich würde es mit einer Erbsensuppe probieren:
Erbsen und eine Zwiebel mit dem Zitronengras anschwitzen, Brühe aufgießen und köcheln lassen. Das Zitrionengras rausfischen und die Suppe pürieren. Etwas Buttermilch dazu geben (wegen der Säure). Da sollte die Suppe aber schon etwas abgekühlt sein. Die Orangenmarmelade paßt da eher als Dessert mit Quark, Joghurt oder der restlichen Buttermilch.
Voila!
LikenLiken
Wow, das hört sich so an, als könnte es tatsächlich schmecken!
Sehr beeindruckend… :o)
LikenLiken
Lecker, kenne ich von meinen vielen Aufenthalten in Frankreich.
Wenn ich wieder in Hamburg bin , mach ich in „Villa Meer“ eine Pause…
Hummel-Hummel
Creava
LikenLiken
Schön, dass kann ich nur empfehlen! (Die getoasteten Panini sind auch sehr lecker 😉
LikenLiken